Der individuelle Sanierungsfahrplan

Inhalt

Vorteile

Der Sanierungsfahrplan ist im Inhalt und Aufbau vereinheitlicht. Er beschreibt den aktuellen baulichen Zustand des Gebäudes und mögliche Sanierungsvarianten. 

Der Sanierungsfahrplan ermöglicht eine systematische Vorgehensweise und hilft, die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen. 

  • Überblick möglicher Sanierungsmaßnahmen inkl. aktueller Fördersätze
  • Höhere Fördersätze bei bestimmten Einzelmaßnahmen (Siehe BAFA)

 

Beispiel

Hier finden Sie ein Beispiel für einen Sanierungsfahrplan

Kosten

Die Kosten variieren je nach Aufwand.
Für eine Orientierung hier ein übliches Rechenbeispiel:

Erstellung eines Sanierungsfahrplan für ein Einfamilienhaus 

Baujahr 1990, Genehmigungspläne und weitere Unterlagen vorhanden. 
 

- Besichtigung der Immobilie vor Erstellung

- Vorgespräch mit dem Eigentümer 

- Ausarbeitung des iSfPs

- Detaillierte Erläuterung des Sanierungsfahrplans nach Erstellung

 

Gesamtkosten im Paket 1995€ 
Staatlicher Zuschuss 1300€

Kosten für den Eigentümer 695€

Mögliche Zusatzleistungen:

- Gebäudeaufmaß aufgrund fehlender oder lückenhafter Planungsunterlagen

- Detaillierte Beratung für Einzelthemen 

- Luftbild und Thermographieaufnahmen

- Erstellung eines 3D Gebäudemodells zur Weiterverarbeitung

- Einreichung von Bauanträgen, Förderanträgen etc.

Alle Maßnahmen sind ebenfalls zum Teil 50% staatlich gefördert.


Häufige Fragen:

1. Ist der Sanierungsfahrplan verpflichtend?
2. Wer beauftragt und überwacht die Maßnahmen?
3. Werden auch Eigenleistungen gefördert?

4. Wie bekomme ich die aufgelisteten Förderungen?

5. Wie lange ist der iSfP gültig?


 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.